„Coco d’Or“ – das ganz andere Bier, ein "Perlweizen" für die prickelnde Leichtigkeit des Seins
Blitzblanke Quellen, rauschende Wasserfälle, mystische Täler, stille Idyllen, wogende Wipfel – der Schwarzwald ist Natur. Natur pur. Ursprünglich und unverfälscht wie das Land sind auch die Leute, die dort leben und arbeiten. Die ihre Heimat in Jahrhunderten prägten – und von ihr geprägt wurden.
So steckt der Schwarzwald voll historisch gewachsener Traditionen. Traditionen als urgesunder Nährboden für vielfältige moderne Bräuche und Entwicklung, die heute zunehmend eines verdeutlichen: Idylle und Ideen schließen sich keineswegs aus. Im Gegenteil.
Dort entfalten sich zukunftsweisende Gedanken, entstehen innovative Verfahren, Dienstleistungen und Produkte in Wissenschaft und Technik, Kultur und Lifestyle leicht. Weil sich Menschen und Lebensräume ihre Ursprünglichkeit bewahren konnten. Als ideale Voraussetzung für die freie Entfaltung der innovativen Kräfte schöpferischen Geistes. Der Schwarzwald – ein Dorado für Kreative. Und für Genießer, die das Leben lieben.
Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation war den Schwarzwäldern stets auch die Reinheit und Klarheit ihres Berg- und Quellwassers bewusst. Eines Wassers mit der natürlichen Lizenz für Brauwasser, wie die hohe Brauereiendichte im Schwarzwald eindrucksvoll beweist. Und das für „Coco d’Or“ gerade gut genug ist.
Edelmarke mit Geheimnis
„Coco d’Or“? Richtig! „Coco d’Or“, die neue Exklusiv- und Edel-Biermarke aus der kleinen, aber feinen SchwarzwaldGold-Braumanufaktur in Vörstetten, gleich um die Ecke von Freiburg/Breisgau. Wo „Coco d’Or“ in aller kreativen Freiheit mit „Goldköpfchen“ übersetzt wird.
Das "Technische":
50% Weizenmalz*, 50% Gerstenmalz*, Saphire-Hopfen*
* aus regionalem biologischen Anbau
Quellwasser aus dem Hochschwarzwald
Nach einem aufwendigen Brauverfahrenerfahren auf gleich 3 verschiedenen Hefen vergoren und gereift, darunter edle Weizenbierhefe und erlesene Champagnerhefe, entsteht ein nie dagewesen fruchtig-herbes Geschmackserlebnis. Manche schmecken Apfel, Quitte, reifes Obst und Zitrone. Was schmecken Sie?
Im typischen Sektglas stellt sich „Coco d’Or“ in seine auffallend goldene Farbe und mit champagnerisch moussierenden Prickelperlen vor, die sich vor den Augen des Betrachters in Vorfreude auf den Genuss auflösen. Und auf die prickelnde Leichtigkeit des Seins.
Hier blitzt ganz unverhohlen das kleine Geheimnis von „Coco d’Or“ auf. Ein Geheimnis, ohne das auch besondere Markenpersönlichkeiten nicht auskommen. Pst! Nicht weitersagen! „Coco d’Or“ reift nämlich nicht ausschließlich unter der Regie der SchwarzwaldGold-Braumanufaktur in der Brauerei Rogg heran. Dort wird zwar die Seele des einzigartigen Spezialbiers, die Würze, nach allen Regeln der Kunst in einem eigenen Brauverfahren bereitet und gekocht. Streng nach dem Reinheitsgebot von 1516 aus bestem badischen Malz, heimischem Hopfen und mit klarstem schwarzwälder Quellwasser.
Damit sind die Kelterer im Spiel. In einer privaten Kelterei in der Nachbarschaft wird die Bierwürze in traditionellem Verfahren und in aller Ruhe mit Weinhefen veredelt, bevor die fertige Bierspezialität in Sektflaschen abgefüllt wird. Daher die Prickelperlen. Daher der frische, erfrischend Charakter. Daher der brillante, Fruchtwein-ähnliche Geschmack von „Coco d’Or“.
Beginn einer innigen Freundschaft
„Coco d’Or" – ein brauhandwerkliches Meisterstück, das nicht nur optisch höchsten Ansprüchen gerecht wird. Erst auf der Zunge des Genießers entfaltet es seinen wahren Charakter, der ihm seine Einzigartigkeit als Spezialbier der SchwarzwaldGold-Braumanufaktur verleiht. Durch ein unvergleichlich fruchtiges und vollmundiges Geschmackserlebnis. Dank edelster, rein ökologisch erzeugter Rohstoffe aus regionalem Anbau und der innovativen Kraft gestandener Bierbrauer und Kelterer. Da wird „Coco d’Or“ zum unvergesslichen sinnlichen Ereignis auf der Zunge! Für alle, denen gehobene Qualität, exklusiver Stil und entspannte Individualität selbstverständlich sind.
Wie Sie „Coco d’Or“ probieren und für sich entdecken können? Schauen Sie unter Bezugsquellen oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Vielleicht wird daraus ja eine innige Freundschaft im Zeichen anspruchsvollen Lifestyles.
Unser ganz anderes Bier "Perlweizen" kredenzen wir Ihnen in der 0,75-l-Sektflasche. Der 2015er Jahrgang ist auf 3000 Flaschen limitiert.